Unterhaltungszeitschriften
- Unterhaltungszeitschriften
Unterhaltungszeitschriften,
Zeitschriften, die
weniger das Informations- oder Bildungsinteresse der Leser
ansprechen als deren Interesse an allgemeiner Zerstreuung und
Sensation. Unterhaltungszeitschriften zielen meist auf ein möglichst breites
Publikum (
Publikumszeitschriften), seltener wenden sich weltanschauliche oder politische Gruppen, Standes- und Berufsorganisationen durch sie an ein spezifisches Publikum. Unterhaltungszeitschriften gewannen als vergleichsweise billiger Lesestoff im 19.
Jahrhundert mit der Zunahme des lesekundigen Publikums an
Bedeutung. Der Typ der
Familienzeitschrift war hauptsächlich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgreich, er wurde von den illustrierten Wochenzeitschriften abgelöst.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johanna Beckmann — (* 3. Mai 1868 in Brüssow; † 8. Februar 1941 in Berlin) war eine deutsche Porzellanmalerin, Scherenschnitt Künstlerin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Josef Franta Sumavsky — Josef Franta Šumavský (* 27. November 1796 in Malá Poleňka im Böhmerwald; † 22. Dezember 1857 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Pädagoge, Schriftgelehrter und Patriot. Person Die böhmische Heimat, die tschechische Sprache und die… … Deutsch Wikipedia
Josef Franta Šumavský — Zeichnung von Josef Svoboda … Deutsch Wikipedia
Phil Jimenez — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Philip Jimenez — Philip Phil Jimenez (* 12. Juli 1970 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Comiczeichner und autor. Leben und Arbeit Jimenez wuchs in Los Angeles und im Orange County auf bevor er a … Deutsch Wikipedia
Verlag Otto Beyer — Der Verlag Otto Beyer war ein 1890 in Leipzig gegründeter Großverlag. Er gab zwischen 1929 und 1943 unter anderem die gehoben bürgerliche Monatszeitschrift die neue linie heraus, mit einer Auflage von etwas über 40.000 Exemplaren die führende… … Deutsch Wikipedia
Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… … Pierer's Universal-Lexikon
Madrid [2] — Madrid (hierzu der »Stadtplan von Madrid«), Hauptstadt des Königreichs Spanien sowie der gleichnamigen Provinz (s. oben), liegt unter 40°24 nördl. Br. und 3°41 westl. L., annähernd im Mittelpunkte der Pyrenäischen Halbinsel, 650 m ü. M., in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zeitungen — Zeitungen, Zeitschriften, sind periodisch, täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich (Tagblätter, Wochenblätter, Monatblätter, Quartal oder Vierteljahrschristen) erscheinende Schriften, welche die Verhältnisse der Gegenwart besprechen u.… … Herders Conversations-Lexikon
Rätsel — Phänomen; Mysterium; Geheimnis; Geduldspiel * * * Rät|sel [ rɛ:ts̮l̩], das; s, : 1. als Frage gestellte, durch Nachdenken zu lösende Aufgabe: ein leichtes, einfaches, schwieriges Rätsel; wie lautet das Rätsel der Sphinx?; Rätsel raten, lösen; die … Universal-Lexikon